Kategorie: Allgemein

  • Power Nap und Atmung: Wie kurze Pausen und bewusste Atemtechniken unsere Leistungsfähigkeit steigern

    Power Nap und Atmung: Wie kurze Pausen und bewusste Atemtechniken unsere Leistungsfähigkeit steigern

    Ein Power Nap in Kombination mit gezielter Atmung ist weit mehr als eine kurze Auszeit – es ist eine effektive Methode, um Konzentration, Stressresistenz und körperliche Regeneration nachhaltig zu fördern. Wer die richtigen Atemtechniken in den Power Nap integriert, optimiert nicht nur die Erholung, sondern aktiviert auch gezielt das parasympathische Nervensystem für tiefgreifende Entspannung. Warum…

  • Die 5 besten Bücher über holistische Gesundheit – Empfehlungen für Körper, Geist und Seele

    Die 5 besten Bücher über holistische Gesundheit – Empfehlungen für Körper, Geist und Seele

    Ganzheitliche Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie steht für ein bewusstes, integriertes Leben im Einklang mit körperlichen, mentalen und seelischen Bedürfnissen. Wer diesen Weg gehen möchte, findet in sorgfältig ausgewählten Fachbüchern nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen. In diesem Beitrag präsentieren wir die fünf besten Bücher über holistische Gesundheit –…

  • Lungenvolumen erhöhen: Mit gezieltem Training zu mehr Luft, Energie und Gesundheit

    Lungenvolumen erhöhen: Mit gezieltem Training zu mehr Luft, Energie und Gesundheit

    Ein vergrößertes Lungenvolumen sorgt dafür, dass mehr Sauerstoff in den Körper gelangt und Kohlendioxid effizient abgeatmet wird. Diese Fähigkeit ist nicht nur für Sportler entscheidend, sondern auch für Menschen mit Asthma oder COPD, für ältere Personen, Nichtraucher in Prävention sowie für alle, die unter Atemnot, Schleimbildung oder geringem Atemvolumen leiden. Durch systematisches Training lässt sich…

  • Holotropes Atmen: Heilungs- und Transformationspotenzial außergewöhnlicher Bewusstseinszustände entdecken

    Holotropes Atmen: Heilungs- und Transformationspotenzial außergewöhnlicher Bewusstseinszustände entdecken

    Holotropes Atmen, entwickelt von Stanislav Grof und seiner Frau Christina Grof, ist eine Methode, die gezielt einen erweiterten Bewusstseinszustand induziert, um tiefe innere Erfahrungen und emotionale Heilungsprozesse zu ermöglichen. Durch beschleunigte Atmung, unterstützende Musik und prozessorientierte Körperarbeit öffnet sich ein Raum, in dem sich Blockierungen und emotionale Ausbrüche lösen können. Wir beleuchten, wie diese intensive…

  • Röcheln beim Atmen: Ursachen, Folgen

    Röcheln beim Atmen: Ursachen, Folgen

    Röcheln beim Atmen ist ein Alarmsignal, das auf Erkrankungen wie akute Bronchitis, Lungenentzündung oder chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) hinweisen kann. Es begleitet häufig Symptome wie Husten, Auswurf oder Giemen und stellt ein erhebliches Risiko für ältere Menschen und Kleinkinder dar. Wir beleuchten Ursachen, Diagnostik und wirtschaftliche Auswirkungen und integrieren dabei zentrale Begriffe wie Asthma, bronchiale…

  • Pfeifen beim Atmen: Wenn jedes Atemgeräusch mehr sagt als tausend Worte

    Pfeifen beim Atmen: Wenn jedes Atemgeräusch mehr sagt als tausend Worte

    Pfeifende oder zischende Geräusche beim Atmen sind nicht nur störend – sie können Hinweise auf ernsthafte Erkrankungen der Lunge und Atemwege geben. Ein solches „Atemgeräusch beim Ein- oder Ausatmen“ ist in der medizinischen Fachsprache häufig als Stridor bekannt und tritt besonders bei der Verengung der oberen oder unteren Atemwege auf. Ob beim Kleinkind mit Pseudokrupp…

  • Buteyko Atmung: Wie bewusstes Atmen Gesundheit, Schlaf und Lebensqualität verbessert

    Buteyko Atmung: Wie bewusstes Atmen Gesundheit, Schlaf und Lebensqualität verbessert

    Die Kraft des bewussten Atems Atmen geschieht unbewusst – und gerade darin liegt ein oft übersehener Schlüssel zur Gesundheit. Die Buteyko Atmung, eine Methode zur bewussten Atemregulation, zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Veränderungen im Atemmuster chronische Beschwerden lindern, die Schlafqualität verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern können. Während viele lediglich die Symptome ihres Alltagsstresses oder ihrer…

  • Zwerchfell Atmung: Schlüssel zur besseren Atmung, mehr Energie und innerer Ruhe

    Zwerchfell Atmung: Schlüssel zur besseren Atmung, mehr Energie und innerer Ruhe

    Zwerchfellatmung ist der zentrale Mechanismus unserer Atmung – und doch wird sie im Alltag oft durch flache Brustatmung ersetzt. Das hat Folgen: für unsere Sauerstoffversorgung, die Lungenkapazität und nicht zuletzt für unser Stressempfinden. Wer lernt, bewusst tief in den Bauch zu atmen, aktiviert nicht nur den wichtigsten Atemmuskel, sondern gewinnt spürbar an Lebensqualität – gerade…

  • Rasseln beim Atmen: Ursachen, Risiken und was Sie tun können

    Rasseln beim Atmen: Ursachen, Risiken und was Sie tun können

    Rasselgeräusche beim Atmen können ein frühes Warnsignal für Erkrankungen der unteren Atemwege sein. Sie treten häufig im Zusammenhang mit akuter Bronchitis, chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen oder einer verengten Luftröhre auf. In diesem Beitrag erklären wir, wie solche Geräusche entstehen, welche Beschwerden sie begleiten und wann ein Arztbesuch dringend empfohlen wird. Was sind rasselnde Atemgeräusche? Rasseln beim…

  • Cheyne-Stokes-Atmung: Eine gefährliche Störung des nächtlichen Atemmusters mit wirtschaftlicher Relevanz

    Cheyne-Stokes-Atmung: Eine gefährliche Störung des nächtlichen Atemmusters mit wirtschaftlicher Relevanz

    Einführung in ein pathophysiologisch bedeutendes Atemmuster Die Cheyne-Stokes-Atmung zählt zu den komplexesten schlafbezogenen Atmungsstörungen, die vor allem durch ein periodisches an- und abschwellen der Atmung gekennzeichnet ist. Diese periodische Atmung, wie sie auch genannt wird, tritt insbesondere nächtlich auf und gilt als frühes Warnzeichen für schwerwiegende Erkrankungen wie fortgeschrittene Herzinsuffizienz oder Niereninsuffizienz. Es handelt sich…