Kategorie: Allgemein

  • Zwerchfell Atmung: Schlüssel zur besseren Atmung, mehr Energie und innerer Ruhe

    Zwerchfell Atmung: Schlüssel zur besseren Atmung, mehr Energie und innerer Ruhe

    Zwerchfellatmung ist der zentrale Mechanismus unserer Atmung – und doch wird sie im Alltag oft durch flache Brustatmung ersetzt. Das hat Folgen: für unsere Sauerstoffversorgung, die Lungenkapazität und nicht zuletzt für unser Stressempfinden. Wer lernt, bewusst tief in den Bauch zu atmen, aktiviert nicht nur den wichtigsten Atemmuskel, sondern gewinnt spürbar an Lebensqualität – gerade…

  • Rasseln beim Atmen: Ursachen, Risiken und was Sie tun können

    Rasseln beim Atmen: Ursachen, Risiken und was Sie tun können

    Rasselgeräusche beim Atmen können ein frühes Warnsignal für Erkrankungen der unteren Atemwege sein. Sie treten häufig im Zusammenhang mit akuter Bronchitis, chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen oder einer verengten Luftröhre auf. In diesem Beitrag erklären wir, wie solche Geräusche entstehen, welche Beschwerden sie begleiten und wann ein Arztbesuch dringend empfohlen wird. Was sind rasselnde Atemgeräusche? Rasseln beim…

  • Cheyne-Stokes-Atmung: Eine gefährliche Störung des nächtlichen Atemmusters mit wirtschaftlicher Relevanz

    Cheyne-Stokes-Atmung: Eine gefährliche Störung des nächtlichen Atemmusters mit wirtschaftlicher Relevanz

    Einführung in ein pathophysiologisch bedeutendes Atemmuster Die Cheyne-Stokes-Atmung zählt zu den komplexesten schlafbezogenen Atmungsstörungen, die vor allem durch ein periodisches an- und abschwellen der Atmung gekennzeichnet ist. Diese periodische Atmung, wie sie auch genannt wird, tritt insbesondere nächtlich auf und gilt als frühes Warnzeichen für schwerwiegende Erkrankungen wie fortgeschrittene Herzinsuffizienz oder Niereninsuffizienz. Es handelt sich…

  • Wim Hof Atmung: Wie die Wim-Hof-Methode Körper und Geist in Einklang bringt

    Wim Hof Atmung: Wie die Wim-Hof-Methode Körper und Geist in Einklang bringt

    Ein kraftvolles Tool für mehr Energie, Widerstandskraft und mentale Stärke In einer Welt, die von Stress, Informationsflut und Reizüberflutung geprägt ist, sehnen sich viele nach einfachen, aber wirksamen Lösungen zur Stärkung von Körper, Geist und Immunsystem. Die Antwort könnte in einer uralten Fähigkeit liegen, die in der modernen Welt wiederentdeckt wurde: dem bewussten Atmen. Die…

  • Herzfrequenz und Atmung: Wie unser Körper im Rhythmus bleibt

    Herzfrequenz und Atmung: Wie unser Körper im Rhythmus bleibt

    Warum das Zusammenspiel von Herzfrequenz und Atmung entscheidend ist In einer Welt, die zunehmend von Stress, Leistungsdruck und digitaler Reizüberflutung geprägt ist, wird das Verständnis der physiologischen Prozesse im Körper zu einem wertvollen Wissensschatz – insbesondere im Hinblick auf unsere Herzfrequenz und Atmung. Diese beiden Parameter gelten als zentrale Indikatoren für unsere körperliche und mentale…

  • Trockener Husten – Ursachen, Behandlung

    Trockener Husten – Ursachen, Behandlung

    Warum trockener Husten mehr als nur ein Reiz ist Trockener Husten – oft harmlos eingestuft – zählt zu den häufigsten Beschwerden in der Hausarztpraxis und kann sowohl akuten als auch chronischen Charakter annehmen. Doch was viele unterschätzen: Hinter dem sogenannten Reizhusten können ernsthafte Erkrankungen stecken, von der akuten Bronchitis bis hin zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung…

  • Darmsanierung und Atmung: Wie ein gesunder Darm unsere Lungen unterstützt

    Darmsanierung und Atmung: Wie ein gesunder Darm unsere Lungen unterstützt

    Unsere Gesundheit ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel verschiedener Körpersysteme. Dabei wird der Einfluss des Darms auf unsere Atmung häufig unterschätzt – zu Unrecht. Denn eine gestörte Darmflora kann weitreichende Konsequenzen für das gesamte Atemsystem haben. In diesem Artikel beleuchten wir die faszinierende Verbindung zwischen Darmsanierung und Atmung und zeigen auf, wie gezielte Maßnahmen zur Regeneration…

  • 4-7-8-Atmung: Wie bewusste Atemtechniken Stress reduzieren und Schlaf verbessern

    4-7-8-Atmung: Wie bewusste Atemtechniken Stress reduzieren und Schlaf verbessern

    In einer zunehmend hektischen Welt wird die Suche nach effektiven Entspannungsmethoden immer dringlicher. Eine bewährte Atemtechnik, die einfach anzuwenden ist und sofort Wirkung zeigt, ist die 4-7-8-Atmung. Diese spezielle Atemübung hilft nicht nur dabei, Stress zu reduzieren, sondern unterstützt auch dabei, schneller einzuschlafen und den Blutdruck zu senken. Begriffe wie 4-7-8 Atemtechnik, bewusste Atmung, Zwerchfellatmung…

  • Flache Atmung: Unsichtbare Gefahr für Gesundheit und Leistungsfähigkeit

    Flache Atmung: Unsichtbare Gefahr für Gesundheit und Leistungsfähigkeit

    Flache Atmung – ein Begriff, der auf den ersten Blick harmlos erscheint, birgt weitreichende Konsequenzen für unsere Gesundheit, unser Nervensystem und unsere Leistungsfähigkeit. In unserer modernen, hektischen Welt, geprägt von Stress, Bewegungsmangel und Bildschirmarbeit, atmen viele Menschen zu schnell und kurz – oft ohne es zu merken. Die Auswirkungen reichen von Konzentrationsschwäche über erhöhten Blutdruck…

  • Stress Asthma-Symptome: Wenn die Psyche die Atmung beeinflusst

    Stress Asthma-Symptome: Wenn die Psyche die Atmung beeinflusst

    Atemnot, Engegefühl in der Brust und pfeifende Atemgeräusche – typische Asthma-Symptome, die viele Menschen kennen. Doch was, wenn diese Beschwerden plötzlich in besonders stressigen Zeiten auftreten oder sich deutlich verschlimmern? Stress Asthma-Symptome sind ein häufig unterschätztes, aber bedeutendes Phänomen, das wir heute genauer betrachten. Nun beleuchten wir fundiert die Zusammenhänge zwischen psychischer Belastung und asthmatischen…