Reizhusten zählt zu den häufigsten Symptomen während der Erkältungssaison. Er kann akut auftreten, trocken oder produktiv sein, und er belastet Betroffene oft besonders in der Nacht. Dabei fragen sich viele Menschen: Welche Hausmittel gegen Husten sind wirklich effektiv? Und wie lassen sich Reizhusten lindern, festsitzender Schleim lösen oder Husten mit Auswurf auf natürliche Weise behandeln?
In diesem umfassenden Beitrag zeigen wir Ihnen die besten Hausmittel gegen Reizhusten und Husten allgemein – von klassischen Rezepten über moderne Anwendungen bis hin zu Empfehlungen für Kinder. Zudem erklären wir, wie sich Hustenreiz lindern, produktiver Husten unterstützen und der Auswurf von Schleim fördern lässt – ganz ohne Chemie, aber mit der Kraft der Natur.
Was ist Reizhusten und welche Ursachen gibt es?
Bevor wir zu den Hausmitteln gegen Reizhusten kommen, sollten wir verstehen, was Reizhusten eigentlich ist. Man unterscheidet zwischen trockenem Reizhusten (auch unproduktiver Husten genannt) und produktivem Husten, bei dem Schleim abgehustet wird.
Reizhusten ist meist ein Begleitsymptom bei Erkältungen oder bei einer akuten Bronchitis, kann aber auch durch trockene Luft, Allergien oder Medikamente ausgelöst werden. Besonders nachts – also bei Reizhusten nachts – empfinden viele Betroffene den Husten als störend.
Typische Ursachen:

- Virusinfekte
- Reizung durch trockene Luft
- Allergien
- Reflux (Sodbrennen)
- Medikamentennebenwirkungen
- Husten von Fieber begleitet
Warum helfen Hausmittel gegen Husten so gut?
Hausmittel gegen Husten und speziell gegen Reizhusten haben oft pflanzliche, schleimlösende und reizlindernde Eigenschaften. Sie unterstützen den Körper dabei, das Sekret loszuwerden, den Hustenreiz zu lindern, und die gereizten Schleimhäute zu beruhigen. Insbesondere wenn es sich um ein frühes Stadium (akut) handelt, kann ein natürliches Hausmittel sehr effektiv sein.
1. Warme Getränke mit Honig: Wohltat bei Reizhusten
Ein Klassiker unter den beliebten Hausmitteln ist warme Milch oder Tee mit Honig – auch bekannt als warme Milch mit Honig. Honig wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und legt sich wie ein Schutzfilm über die Schleimhäute.
Anwendung:
- 1 Esslöffel Honig in eine Tasse warme Milch oder Kräutertee rühren
- Schluckweise trinken, besonders am Abend, um den Hustenreiz zu lindern
Für Kinder unter einem Jahr sollten keine Honigprodukte verwendet werden – hier ist Vorsicht geboten.
2. Reizlindernde Tees: Pflanzlich und effektiv
Besonders Tees mit Thymian, Eibisch, Malve oder Salbei sind ausgezeichnete Hausmittel bei Husten. Sie helfen, den Schleim zu lösen, die Bronchien zu beruhigen und fördern das Abhusten bei festsitzendem Husten.
Zubereitung:
- 1–2 Teelöffel getrocknete Kräuter mit zwei Liter Wasser übergießen
- Mindestens sieben Minuten ziehen lassen
- Mehrmals täglich trinken
Thymian eignet sich bei Reizhusten besonders gut und ist in der Apotheke auch als Fertigtee erhältlich.
3. Zwiebelsaft: Omas Hausmittel gegen Husten
Zwiebelsaft als Hausmittel gegen Husten ist altbewährt und besonders hilfreich bei starkem Husten und festsitzendem Schleim.
Zubereitung:
- 1 Zwiebel klein schneiden, mit Zucker oder Honig vermischen
- Einige Stunden ziehen lassen
- Den entstehenden Sirup löffelweise einnehmen
Zwiebelsaft hilft gegen Husten, weil er antibakteriell wirkt und das Sekret verflüssigt, wodurch sich Schleim leichter abhusten lässt.
4. Inhalieren bei Husten: Schleim lösen und Atemwege beruhigen
Inhalieren bei Husten ist besonders effektiv, um festsitzenden Schleim zu lösen und die Schleimhäute mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dafür eignen sich Zusätze wie Salz, Kamille, Thymian oder ätherische Öle. In unserem Vitalcenter kann man sogar eine mit Vitaminen angereicherte Salzlösung, unter Hochdruck versprüht, einatmen. Es ist wie eine frische Brise am Meer.
Anwendung:
- Wasser aufkochen und in eine Schüssel geben
- Zusätze wie Thymian oder Salz hinzufügen
- 10–15 Minuten mit einem Handtuch über dem Kopf inhalieren
Das ist besonders hilfreich bei starken Reizhusten, der von reizenden, trockenen Schleimhäuten begleitet wird.
5. Kartoffel- und Quarkwickel: Wärmetherapie für die Bronchien
Wickel sind altbewährte Methoden, um die Atemwege zu beruhigen. Sie fördern die Durchblutung und helfen, den Hustenreiz zu lindern.
Kartoffelwickel:
- Gekochte Kartoffeln zerdrücken
- In ein Tuch geben und auf die Brust legen
- Etwa 20 Minuten einwirken lassen
Quarkwickel eignen sich bei Reizhusten zusätzlich, wenn Fieber auftritt. Sie wirken kühlend und entzündungshemmend.
6. Raumklima verbessern: Husten durch trockene Luft vermeiden
Ein unterschätzter Faktor ist das Raumklima. Besonders im Winter kann trockene Heizungsluft den Hustenreiz verstärken.
Maßnahmen:
- Schalen mit Wasser auf die Heizung stellen
- Luftbefeuchter nutzen
- Regelmäßig stoßlüften
So lässt sich ein gesundes Raumklima schaffen, das dem Körper hilft, den Husten zu vermeiden oder schneller loszuwerden.
7. Reizhusten bei Kindern: Hausmittel für die Kleinen
Für Kinder eignen sich viele Hausmittel für Kinder mit Husten, wie z. B. Zwiebelsaft (ab 1 Jahr), warme Tees mit Honig (ab 1 Jahr) oder milde Inhalationen.
Wichtig:
- Keine ätherischen Öle für Kinder unter 2 Jahren
- Keine Honigprodukte für Kinder unter 1 Jahr
- Bei anhaltendem Husten einen Arzt konsultieren
Auch hier gilt: Hausmittel gegen trockenen Husten können helfen – insbesondere, wenn sie schonend und altersgerecht angewendet werden.
8. Wann ist medizinische Hilfe nötig?
Hausmitteln gegen Husten sind sehr wirkungsvoll – doch nicht immer ausreichend. Suchen Sie ärztlichen Rat bei:
- Husten über 2 Wochen
- Husten mit schleimigem Auswurf, der sich verfärbt
- Husten mit Fieber
- Atemnot oder rasselnden Geräuschen
Denn: Auch wenn der Husten schützt, kann er ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.
Fazit: Mit natürlichen Hausmitteln den Reizhusten effektiv lindern
Ob Zwiebelsaft, Thymiantee, Inhalationen oder warme Milch mit Honig – es gibt viele wirksame Hausmittel, die bei trockenem Reizhusten, produktiven Husten oder Husten mit Schleim helfen. Besonders bei akuten Beschwerden ist es sinnvoll, zu pflanzlichen Alternativen zu greifen, bevor Medikamente eingesetzt werden.
Wer zusätzlich auf ausreichend Flüssigkeit, Ruhe und ein gutes Raumklima achtet – und mindestens sieben Stunden pro Nacht schläft – unterstützt den Körper bestmöglich bei der Heilung.
Unser Rat: Probieren Sie verschiedene Hausmittel gegen Husten, kombinieren Sie altbewährte Methoden, und hören Sie auf Ihren Körper. So können Sie die Ursache für den Reizhusten nicht nur bekämpfen, sondern auch langfristig Husten zu vermeiden lernen.
Passende Artikel:
Darmgesundheit fördern – was die Atmung damit zu tun hat
Spezifisches Immunsystem: Aufbau, Funktionen und Bedeutung für die Gesundheit
Immunsystem schnell stärken – Die besten Strategien für eine starke Abwehr
Immunsystem wieder aufbauen – So stärken Sie Ihre Abwehrkräfte nachhaltig
Zu wenig Sauerstoff im Blut – Ursachen, Symptome und Behandlung
Die äußere Atmung: Funktion, Bedeutung und Einfluss auf die Gesundheit